Direkt zum Inhalt

Präsentationen & Vorträge

Demnächst

grammis für Forschung und Lehre. Grundlagen, Tipps und Tricks. Datum steht noch aus, Sprachhistorisches Forschungskolloquium, Universität Leipzig.
mit Nanna Fuhrhop und Jonas Romstadt: The use of quotation marks. 06.03.2025, DGfS Jahrestagung, AG 15: Quotation Unbound – Bridging the Divide Across Quotation Types. Universität Mainz.

2024

Verliebte Buchstaben zum Fest der Liebe. 05.12.2024, Adventsvorlesung der Fachschaft Germanistik, Universität Leipzig.
Wie untersucht man Handschriften? Methodisches zur Grammatik der Handschriften. 21.11.2024, Sprachhistorisches Forschungskolloquium, Universität Leipzig.
Grammatikvermittlung online – am Beispiel von LernGrammisGastvortrag im Seminar »Linguistik von und für Laien«. 12.11.2024, Universität Bonn. 
mit Jonas Romstadt: Commas & Cognition – An on-line approach to individual variation in comma forms in handwritten language. 10th International Conference of the German Cognitive Linguistics Association. 04.09.2024, Universität Osnabrück.
Verliebte Buchstaben. 12. Oldenburger Science Slam. 29.05.2024, Universität Oldenburg.
mit Roman Schneider: Das grammatische Informationssystem des IDS – Angebote und Desiderata für die internationale Germanistik. 14.05.2024, Jagiellonen-Universität Krakau.
Das Sprachinformationssystem Grammis für Forschung und Lehre. 23.01.2024, Universität Oldenburg.

2023

mit Giorgio Antonioli & Roman Schneider: LernGrammis – ein außerschulischer Lernort für den DaF-/DaZ-Unterricht. Vortrag im Lehrbereich für Deutsch als Zweitsprache und fachintegrierte Sprachbildung. 14.11.2023, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
mit Roman Schneider: Lernzentrum Sprache – Grammatik interaktiv und systematisch. Bildungspolitisches Forum. 26.09.2023, Berlin.
Grammatische Strukturen in Handschriften. 04.07.2023, Universität Potsdam.
mit Roman Schneider: Das grammatische Informationssystem GRAMMIS. 27.06.2023, Universität Hildesheim.
mit Roman Schneider: Das grammatische Informationssystem GRAMMIS. Gastvortrag im Seminar „Texte und sprachliches Handeln“. 21.06.2023, Universität Duisburg-Essen, Essen.
mit Giorgio Antonioli & Roman Schneider: Testen und vertiefen Sie Ihr Grammatikwissen! LernGrammis auf dem Digitaltag 2023. 16.06.2023 (online).
mit Giorgio Antonioli, Gertrud Faaß & Roman Schneider: LernGrammis: Lernerspezifische Materialien und Angebote für die Reflexion über Sprache – Grundlagen für systematisches strukturelles Sprachwissen. LERN-Jahrestagung: Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in der Bildung. 04.05.2023, GESIS, Mannheim.
mit Giorgio Antonioli & Roman Schneider: LernGrammis: Deskriptive Grammatik in didaktischem Format für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Posterpräsentation). GiDaZ – Netzwerktag DaZ in Gießen. Thementag Sprachdiagnostik. 28.04.2023, JLU Gießen.
mit Giorgio Antonioli & Roman Schneider: LernGrammis: Lernzentrum Sprache – Grammatik interaktiv und systematisch. Treffen des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. 16.03.2023, IDS Mannheim.
mit Giorgio Antonioli & Roman Schneider: Mit grammis Rechtschreibung lernen und üben – Schritt für Schritt vom Problem bis zur Lösung. (Posterpräsentation im Rahmen der Projekt- und Methodenmesse). 59. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache "Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft" 15.03.2023, Rosengarten, Mannheim.
Die satzinterne Großschreibung im Deutschen. 12.01.2023, Universität Oldenburg (online).

2022

mit Sophie Berg, Sylvia Jahnke-Klein & Hendrik Wolter: Peer-Feedback in Lehrveranstaltungen: Wundermethode oder unnötiger Aufwand? Erfahrungen und Beispiele. Workshop zum Tag des Lehrens und Lernens. 24.11.2022, Universität Oldenburg.
mit Nanna Fuhrhop, Jonas Romstadt & Marcel Schlechtweg: Modalisierende Anführungszeichen. Poster auf dem Workshop Fortgeschrittener Spracherwerb. 10.10.2022, Schlaues Haus Oldenburg.
Die Länge der horizontalen Striche. DGfS-Jahrestagung. AG 13: Interpunktion verpflichtet. 25.02.2022, Universität Tübingen (online).

2021

 

Sichtbare Sprache. 13. Nordwestdeutschen Linguistischen Kolloquium. 12.11.2021, Universität Oldenburg (online).
Visible Language – Glottographie in Hand- und Druckschriften. Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig (SPIGL). 26.10.2021, Universität Leipzig.

2020

mit Nanna Fuhrhop: Plädoyer für einen minimalistischen Orthographieunterricht. Neue Wege des Orthografie-Erwerbs. Forschung – Vermittlung – Reflexion. 17.01.2020, Universität Bremen.
Handschrift und Linguistik. 07.01.2020, Universität Bonn.

2019

Die Linguistik der Handschriften. 20. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium. 28.03.2019, Universität Osnabrück.
Ist Handschrift noch sinnvoll? Vortrag im Citizen-Science-Format „Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft“. 24.10.2019, Artischocke Weinbar, Oldenburg.

2018

Die Linguistik der Handschriften. 11. Nordwestdeutsches Linguistisches Kolloquium. 07.12.2018, Universität Oldenburg.